das-ding-des-Jahres von 2019

Aussperrschutz.com oder „Das Ding des Jahres“?

Das Ding des Jahres, eine tolle Sendung!

Wir alle haben diese unangenehme Erfahrung schon mal gemacht, uns hilflos gefühlt und es anschließend bitter bereut. Ein Quäntchen Unachtsamkeit, eine Prise Durchzug und schon schaut man sparsam auf die verschlossene Türe.

In der Sendung „Das Ding des Jahres“ auf ProSieben, hat Erwin Hagn seine selbst entwickelte Lösung für dieses Problem vorgestellt, den Hagn Aussperrschutz. Er ist klein, praktisch und erspart vielen Menschen hunderte von Euros.

Der Tüftler und Denker Boris Micudaj von Aussperrschutz.com hat sein eigenes Mittel gegen das Aussperren gefunden, den Aussperrschutz Universal. Von der Idee bis zum fertigen Produkt, entwickelte er eine Alternative, die dem Hagn Aussperrschutz in puncto Qualität und Funktionalität in nichts nachsteht. Der Aussperrschutz Universal ist simpel, genial und schont vor allem die Nerven und den Geldbeutel seiner Nutznießer.

Beide Varianten halten, was sie versprechen und wehren schmerzhafte Tragödien präventiv ab. Denn nicht selten haben sich Menschen ernsthaft verletzt oder sind bei einem Sturz vom Dach ums Leben gekommen, bei dem Versuch, sich einen Weg zurück in ihr Zuhause zu verschaffen.

Was aber, wenn Sie Ihre abgeschlossene Haustür aufschließen wollen, während Ihr Zweischlüssel von innen steckt?

Kann man eine Tür aufschließen, wenn der Schlüssel von innen steckt?

Das haben Sie sich bestimmt schon oft gefragt und es kommt darauf an. Es gibt einige Schließzylinder, bei denen Sie keinen Erfolg haben werden. Ein Doppelschließzylinder ist eine Variante, die mit einer Not- und Gefahrenfunktion ausgestattet ist. Dabei handelt es sich um ein Schutzsystem, das Ihnen erlaubt, eine verschlossene Tür auch dann aufzuschließen, wenn der Schlüssel von innen steckt. Das setzt allerdings voraus, dass Sie über einen Zweitschlüssel verfügen. Bei anderen Schließzylindermodellen, können Sie sich angewöhnen, den von innen steckendem Schlüssel, immer ein kleines Stück oder ganz herausziehen, um die Tür wie gewohnt von außen auf- und abschließen zu können. Das erspart Ihnen kostbare Nerven und die Anschaffung eines Doppelschließzylinders.

Übrigens, da unser Aussperrschutz dafür sorgt, das ihr Schlüssel immer auf der Seite der Tür ist, wo auch Sie sind, wird er dafür sorgen, das Sie nach kurze Zeit den Schlüssel auf der Innenseite der Tür, für einen Zacken herausziehen. Vorausgesetzt, Sie haben noch einen Erwachsenen im Haushalt. 

In diesem Zusammenhang liest man immer wieder die Frage, ob es auch möglich ist, ein Zylinderschloss ohne Schlüssel zu öffnen. 

Wie öffne ich ein Zylinderschloss ohne Schlüssel?

Bei Verlust Ihrer Haus- oder Wohnungsschlüssel, muss nicht gleich der Schlüsseldienst alarmiert werden. Wenn Sie noch keinen Aussperrschutz besitzen und die Tür lediglich zugefallen ist, haben Sie in den meisten Fällen einfaches Spiel. Ein Messer, Schraubenzieher oder eine Plastikkarte, kann Ihnen Zeit und Ärger ersparen. Dabei versuchen Sie mit dem Mittel Ihrer Wahl, den Türschnapper zu treffen und ihn wegzudrücken. Für gewöhnlich gibt es in diesem Fall ein frühzeitiges Happy End. Sollte die Tür wirklich abgeschlossen sein, müssen Sie umsatteln und einen anderen Weg suchen.

Dabei gibt es, einige Möglichkeiten, ein Zylinderschloss ohne Schlüssel zu öffnen. Ob Büroklammern, Dietriche, Schlagschlüssel oder Pick Pistolen. Sie alle haben etwas gemeinsam. Sie erfordern Ruhe, Geduld und Übung. Im Netz lassen sich zu allen Methoden detaillierte Anleitungen über die korrekte Vorgehensweise finden. Sollten Ihre Versuche nicht von Erfolg gekrönt sein, bleibt Ihnen bedauerlicherweise nur noch der Schlüsseldienst. Und der kann sehr teuer werden. 

Oder Sie treffen vorab Vorkehrungen und verhindern Ihre missliche Lage mit einem Aussperrschutz. Einfach, günstig und effektiv.

Der Hagn Aussperrschutz

Die Idee für seinen Aussperrschutz, kam Erwin Hagn – wie sollte es anders sein – als er den Müll rausbrachte und die Tür ungewollt ins Schloss fiel. Ihm blieb nichts anderes übrig, als den Schlüsseldienst zu rufen und bekam nach erbrachter Leistung eine horrende Rechnung serviert. Dieser Denkzettel motivierte ihn, eine Lösung zu finden, die nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Mitmenschen verbessern sollte. In der Sendung „Das Ding des Jahres“ bekam er die Chance, seine Errungenschaft mit der Welt zu teilen.

Klein aber fein

Bei der Entwicklung wurden die kriminalpolizeilichen Empfehlungen beherzigt und mit einbezogen. Der Hagn Aussperrschutz kann für aktuell 9,98 € erworben und an jede Haus- und Wohnungstür angebracht werden. Die Tür kann von außen nur noch mit dem Haustürschlüssel geschlossen werden, wodurch Sie daran erinnert werden, Ihre Schlüssel mitzunehmen. Gleichzeitig lässt sich die Tür von innen wie gewohnt mit der Türklinke schließen. Der Aussperrschutz wird mit Sekundenkleber angebracht und kann wieder restlos entfernt werden.

Damit die volle Festigkeit gewährleistet ist, muss der Kleber 24 Stunden austrocknen, wobei jeglicher Druck auf das Bauteil vermieden werden sollte. Die Vorrichtung fungiert außerdem als Einbruchsicherung, da das Zurückdrücken der Tür-Falle mit einer Plastikkarte nicht mehr möglich ist. Zudem wird verhindert, dass sich Kleinkinder einschließen können und die Tür gewaltsam geöffnet werden muss.

„Das Ding des Jahres“ war eine hervorragende Möglichkeit, den Hagn Aussperrschutz in Aktion zu sehen.  Er funktioniert einwandfrei und macht einen soliden Eindruck. Die Vorrichtung hilft Menschen und genau das ist es, was Menschen wie Erwin Hagn motiviert. Ohne einen Aussperrschutz kann es jedoch teuer werden.

Wie viel darf ein Schlüsseldienst verlangen?

Lassen Sie sich nicht verunsichern oder nötigen und schon gar nicht auf überteuerte Angebote ein. Vergleichen Sie vorab die Preise der Schlüsseldienste in Ihrem Umkreis, damit Sie im Nachhinein keine bösen Überraschungen erleben. An Werktagen darf ein Schlüsseldienst inklusive Anfahrt bis zu 120 € kosten. Sollten Sie die Dienstleitung nachts, an Sonn- oder Feiertagen in Anspruch nehmen, müssen Sie eine zusätzliche Pauschale von bis zu 100 € einkalkulieren. Soweit muss es aber nicht kommen, Sie müssen lediglich vorsorgen.

Der Aussperrschutz Universal

Seine Vision für die zukunftsweisende Erfindung entstand, als Boris Micudaj noch ein Familienhotel besaß. Um zu verhindern, dass sich seine Hotelgäste aussperren, wurde seine Aussperrvorrichtung an sämtlichen Hotelzimmertüren angebracht. So wurden seine Hotelgäste daran erinnert, ihren Schlüssel beim Verlassen des Zimmers mitzunehmen und die Tür abzuschließen.

Davon waren die Gäste so sehr angetan, dass er beschloss, die Begeisterung seiner Gäste, auf einer Messe für Sicherheitstechnik, auf den Prüfstand zu stellen. Beflügelt durch die Ritterschläge hochrangiger Ingenieure von ABUS und BKS, machte sich Boris Micudaj auf, seine Innovation der breiten Masse zugänglich zu machen, um sie vor unnötigem Stress, hohen Geldforderungen und ungewollten Tragödien zu bewahren.

Ihr Aussperrschutzengel

Der Aussperrschutz Universal ist genial einfach, aber auch einfach genial. Der kleine Helfer ist ein hochwertiger Edelstahlwinkel, der über die Schlossfalle geklebt wird und sie dadurch außer Kraft setzt. Teure Türöffnungen gehören somit der Vergangenheit an. Es gibt einige Eigenschaften, die sich mit dem Vorgänger überschneiden und einiges, was bei dieser Ausführung anders umgesetzt wurde.

Zunächst einmal wurden die kriminalpolizeilichen Empfehlungen ebenfalls berücksichtigt. Neben dem Aussperrschutz, dient er genauso als Einbruchschutz, da jeglicher Einsatz von Plastikkarten im Sande verläuft und vom Edelstahlwinkel blockiert wird. 

„Eigentlich handelt sich hier um ein Multischutz! Warum? Einbruchschutz, Aussperrschutz, Kinderschutz, Einsperrschutz & Umzugshelfer in einem Produkt!“

Auch der Schutz vor dem Einsperren, insbesondere bei Kindern, ist gegeben. Hierbei wird der Aussperrschutz jedoch am Riegel angebracht, was das Abschließen der Tür unmöglich macht. Preisliche Unterschiede zu seinem Mitbewerber gibt es nicht und kann somit ebenfalls für aktuellen Preis bestellt werden.

Der Unterschied zum „Das Ding des Jahres“

Der erste Unterschied fällt schon bei der Montage direkt ins Auge. Denn statt Sekundenkleber wurde hier ein spezieller Acrylkleber verwendet. Dabei wird die auf dem Edelstahlwinkel aufgeklebte Schutzfolie einfach abgezogen, an die obere Öffnung am Schließblech des Türrahmens gedrückt. Nach etwas 24 Stunden ist volle Festigkeit erreicht. Entfernen mit bloßen Finger, ist nicht mehr möglich. 
Entfernen: Ein spitzes Gegenstand wie Messer oder Schraubenziehen einklemmen und langsam und gleichmäßig vom Schließblech zur Seite trennen.

Auch der Aussperrschutz Universal kann wieder rückstandslos entfernt werden. Außerdem ist der Acrylkleber kälte- und hitzebeständig und hält eine halbe Ewigkeit. Die Tür fällt zudem nicht ins Schloss, auch nicht von innen und muss daher immer mit dem Schlüssel abgeschlossen werden.

Der Weg in die Öffentlichkeit

Leider kam das „Ding des Jahres“ zu früh, sodass Boris Micudaj keine Chance hatte, seine Erfindung vorzustellen, was allerdings nicht tragisch war. Denn inzwischen war seine Innovation bereits im TV zu sehen, noch dazu mit Qualitätssiegel und mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Nach erfolgreicher Markteinführung fand der Aussperrschutz Universal Jahre später seinen Weg zurück ins Fernsehen und konnte wieder bei „Einfach genial“ und auf Kabel Eins bewundert werden. Weitere Publikationen folgten auf Startup-Portalen wie www.startupvalley.xyz, www.meinstartup.com und www.businesstalk-kudamm.com.

Etablierter Testsieger mit Qualitätssiegel

Unzählige glückliche Kunden, Testsieger und eine auffällig positive Reputation gegenüber Boris Micudaj und seiner Innovation. Das kann kein Zufall sein. Wer sich gerne in Sicherheit wiegt und sich unnötige Dramen und Einbrüche vom Hals halten will, ist gut beraten, eine kleine Summe in seinen Seelenfrieden zu investieren. Handeln Sie jetzt und bestellen Sie Ihren kleinen Schutzengel. Der Aussperrschutz Universal wartet bereits auf seinen Einsatz in Ihren vier Wänden.

× Support

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen